Skip to content

Prothesen Info

Lauftips

  • Linke Hüfte vorbringen – rechts überstrecken – Wichtig !!
  • Verhacken bei Bergab: Bein durchschwingen -> dann wird Knie frei geschalten
  • Enge Fußstellung !! Extrem wichtig
  • Schwungphaseneinleitung nur bei Vorwärtsbewegung, Kniestreckung und unmittelbar folgenden Hüftbeugeimpuls möglich

Otto Bock Videos

Weitere Gehtips

Status

Telefongespräch 4.10.2024 mit Chiara Telefon: 0911 255 2911

UKB

  • Triton Fußteil ist echt OK – Komme gut damit zurecht – kein Schwindel
  • Ev Otto Bock Fußteil abbestellen
  • Bewertung Fußteil schick ich nicht mit
  • Rezept für Fußteil schick ich mit

OKB

  • Bewertung Fußteil und Rezept für Fußteil schick ich mit

Termin Schaftanpassung 29.7.2024 ( 3.ter Termin )

Genehmigung

  • 17.04.2024 12:00 Uhr: Prothesensprechstunde bei der Fa, Pohlig
  • 23.04.2024 10:00 Uhr: Fa. Pohlig hat KV gestern per Post an die BG geschickt
  • 24.05.2024 11.00 Uhr : BG hat die KV am 23.5.2024 genehmigt und an die Fa. Pohlig per Email geschickt ( Bestätigung kommt per Postweg )
  • 14.06.2024 Telefongespräch mit Markus Schmitt
    • Lt Markus keine Email von BG – Markus hackt bei BG nach
    • BG KV jetzt da
    • Markus bestellt Liner und ruft zurück sobald Liner da sind und ein Termin für das Gipsen gemacht werden kann

Pohlig GmbH

Kiss System

Kontakt

Markus Schmitt

Pohlig Ottobock.care
Südwestpark 92, 90449 Nürnberg
Telefon: 0911 255 2911

  • 17.04.24 12:00 Prothesensprechstunde
  • 23.04.24 10:00 KV gestern raus per Post an die BG geschickt

BG Info

AZ: 04 U 00047-88 R

Kontakt für Porthesen

  • Nicole Stelzer BGHW
    • n.stelzer@bghw.de Tel: 089 / 178786 – 9215
  • Frau Thieme BGHW : 089 / 178786 – 9251

Tefefongespräch 15.5. 10.45 Uhr mit Herrn Beck

  • Am 3.5 Anfrage von Frau Stelzer bei Orthocontrol ( interner Dienstleister ) ob Versorgung/KV OK ist
  • Keine Rückmeldung von Orthocontrol bis jetzt
  • Nochmal anrufen bei Frau Stelzer nächste Woche am 20.5 /21 .5
  • Zuständig ist Frau Stelzer !

Tefefongespräch 12.4. 10.30 Uhr mit Nicole Stelzer

  • Kostenvoranschlag von Orthopoint fehlt
  • Abrechnung nach den alten Preisen ( Differenz Infaltionsausgleich ca 4,7% wird dann nacherstattet )
  • Wenn Wechsel zu Pohlig – Rezepte von Orthopoint zurückfordern
  • Rezepte vom Hausarzt OK

Hautklinik Erlangen

Sprechstunde fuer chronische Wunden Hautklink Erlangen

Orthopoint

  • Christian Huprich 0172 / 8264185
  • Zentrale; 09131 / 92077-0

Verwaltung Sanitätshaus OrthoPoint
Rückl & Schick GmbH
Tennenloher Straße 49
D-91058 Erlangen

Termin: Dienstag 2.4 14.00 Uhr

Tel: +49 / 9131 / 920 77 0

Links and more

https://360-ot.de/milwaukee-tf-schaft-als-zweitversorgung-nach-traumatischer-oberschenkelamputation-ein-versorgungsbeispiel/

Info Milwaukee Tf-Schaft

Weitere Info MKW Schaft

https://360-o t.de/milwaukee-tf-schaft-als-zweitversorgung-nach-traumatischer-oberschenkelamputation-ein-versorgungsbeispiel/

Aktuelle Problem Beschreibung

Telefon Horst : 26.3.2024 11.00 Uhr

  • Simon soll Liner und Ventile schicken
  • Bei 12 Kilo weniger passt Schaft auf kein Fall mehr
  • Beratungstermin bei Orthopoint machen

Unterschenkel

Seit ca 10 Wochen hab ich eine offene Wunde ( nicht groß ) am Unterschenkel. Die heilt leider schlecht ab, Mein Wundmanger meint ich soll die Prothese weiter 3 -4 Stunden tragen – was meinst du dazu ?

Momentan trag ich die Ersatz Unterschenkelprothese ( ohne Strumpf ), weil die an der selben Stelle schon etwas ausgeschliffen wurde. Die Wunden mit mit Alginat versorgt.

Aktuelle Bild von der Wunde am Unterschenkel

Oberschenkel

40 Revisions

Seit Oktober 2023 hab ich ca. 12 Kilo abgenommen. Die Oberschenkel-Prothese verdreht sich und ich rutsche aus dem Schaft beim

  • Beim Aufstehen und Austeigen aus den Auto auch
  • beim Treppen steigen
  • beim Hinsetzen

Beim Aufstehen rutsche ich wieder in die Prothese die passt dann aber nicht mehr und ich muss den Schaft mit der Hand festhalten, damit ich die Prothese nicht verliere.

Momentan tendiere ich dazu mir eine Versorgung in Erlangen, da das Fahren mit dem Alter ja auch nicht einfacher wird.

Fragen

  • Wieviel Termine brauche ich in München um eine neuen Schaft zu bekommen ?
  • Was man bei der Fa. Gottinger mit einen Termin erreichen ?
    • -> Ausschleifen der Unterschenkel-Prothese ) – denke dast sicher möglich
    • -> Anpassung der Oberschenkel-Prothese damit ich die nicht verliere – ist das möglich ?
  • Ist ein Gipsabdruck des Amputationsstumpfes der möglich obwohl ich auf den Unterschenkel-Porthese fast nicht stehen kann ?
  • Was hälst du von den Revovit 2 System ( siehe weiter unten )? Würde das Ventil Problem erschlagenn – oder ?
  • Hat das Revovit System einen Liner oder einen normalen Schaft
  • Herr Riedel hat vor Weihnachten vorgeschlagen die Prothese mit einen Strumpf anzuziehen. Ist das hier hiflreich ?
  • Herr Riedel will unbedingt einen Termin machen . Will mir den Linier/Ventile nicht schicken .

Sanitätshaus OrthoPoint in Erlangen

https://www.orthopoint.de/orthopoint-leistungen.php?leistung=Orthesen_und_Prothesen

Wir sind Genium, Kenevo, C-Leg 4 und L300 Go zertifiziert.

Prothesen-Versorgungen:

Zunächst wird unterschieden zwischen Arm- und Beinprothesen, dann nach der jeweilig erfolgten Amputation, bzw. deren Höhe am Körperteil. So gibt es beispielsweise Vorfußamputation, Unterschenkel- oder Oberschenkelamputation. Je nachdem finden beim Prothesenbau andere Bauteile Verwendung.
Jede Prothese ist ein Einzelstück, eine Maßanfertigung. Daher beginnt die Fertigung jeder Prothese mit einem Gipsabdruck des Amputationsstumpfes. Dieser wird dann ausgegossen und modelliert, um ein Positiv des zu versorgenden Körperteils zu erhalten. Mit Hilfe dieses Positivs wird nun der Interimsprothesenschaft aus thermoplastisch verformbarem Kunststoff angefertigt und die Prothese aufgebaut. Anschließend erfolgt eine Anprobe, nach der eventuell nötige Anpassungen vorgenommen werden.
Wenn nun diese sogenannte Interimsprothese passt und eine Weile probegetragen wurde, wird die definitive, also „endgültige“ Prothesenversorgung angefertigt. Als Material kommt hauptsächlich Carbon als Gewebeverstärkung zum Einsatz. Auch erhält die Prothese einen kosmetischen Überzug, um das Bein natürlicher wirken zu lassen.

Boa / Revovit2 System Facebootk Links von OrthoPoint

https://www.facebook.com/reel/660073175876057

https://www.facebook.com/clickmedical/videos/great-example-of-adjusting-your-socket-clickmedical-revofit-adjustability-repost/229289792410962/

Termin Gottinger

  • Dienstag 6.6. 10.30 Uhr

Problem Beschreibung: Prothese zieht Luft

Allgemeine Info

  • Aktuelles Gewicht :
    • 18-Aug-2022 84.2 kg
    • 21-Dez-2022 85,0 kg
    • 23-Feb-2023 88,0 kg
    • 1-06-2023 88,5 kg
    • 17-Sept-2023 85,1 kg
    • 13-Okt-2023 84,0 kg
    • 8-Dez-2023 81,9 kg
    • 31-Dez-2023 79,9 kg
    • 25-Mrz-2024 72,4 kg
  • Prothese zieht Luft wenn Ventil-dichtung nicht sauber ist bzw Ventil defekt ist
  • Prothese zieht Luft ( ev. Ventile ) wenn Luft am Prothesende bzw wenn Stumpfende nicht an Prothesenschaft anlegt !

Status 8-Dez

  • Schwarze Ventile sind soweit ok ( 2 von 3 gestetet ) – keine Rutschen im Schaft
  • keine Lockerung Prothese nach längeren sitzen auf Bürostuhl !
  • Weiße Ventile ziehen Luft nach Reinigung ( ev Passform Problem mit der schwarzen Ventilhalterung ?? )
  • Enge Fußstellung beim Laufen !! Extrem wichtig
  • Langes Abrollen auf OKB
  • Linke Hüfte vorbringen – rechts überstrecken – Wichtig !!
  • Stumpf ganz eincremen mit Lotion
  • Gewicht : 81,9 kg

Status 03-01-2024

  • Gewicht : 79,9 kg – wenig Chreme
  • Schwarzes Ventil gesäubert ( zieht ev. leicht Luft ) – neues Ventil testen ?
  • 1. Testlauf 9.30 Uhr – OKB zieht Luft
  • 2.Testlauf 12.00 Uhr – OKB zieht keine Luft – Ergebnis sehr gut

Status 25-Mrz-2024

  • Gewicht : 72,4 kg – wenig Creme ( 12 Kilo abgenommen zum Dez-2023 )
  • Schaft verdreht sich beim hinsetzen – bzw Stumpf rutscht aus der Prothese
  • Danach verlier ich die Prothese beim Laufen
  • Offene Wunde seit 10.12024 am Unterschenkel
  • Gewicht 21.12-2022 85,0 kg
  • Prothese zieht Luft
    • Beim Aufstehen und Austeigen aus den Auto auch
    • beim Treppen steigen
    • beim Hinsetzen
    • Generelle Frage sollte die Prothese beim Sitzen fest bleiben ( Ventil art ) ?
  • Ev Ventil ?

Mögliche Problem Lösungen

  • Schaft von Creme säubern
  • Ventil tauschen oder sauber machen
  • Stellung Prothese überprüfen
  • Überprüfen ob Unterhosen im Schaft eingeklemmt ist
  • Kosmetik – Spannband oben eingerissen !
  • Stumpf ganz eincremen mit Lotion
  • Stumpf muss komplett am Ende der Prothese aufliegen
  • Überprüfung: Nach dem Ausziehen ist Stumpfende leicht eingedrückt
  • Keine Polsterung einlegen ( nur die gelbe Polsterung hinten ist OK )

Lauftips